Willkommen

in der Welt der Mode, der Farbe und der Haare

Vieles macht die Arbeit mit unseren Kunden spannend und abwechslungsreich. Stetige Weiterbildung lässt Sie Freude und Sicherheit empfinden, die Sichtweise wechseln und liebe Kollegen kennen lernen. Wir als Innung Kitzingen Stadt und Land sind rege und arbeiten eng und vertrauensvoll mit dem Zentralverband in Köln und dem Landesinnungsverband in München zusammen. Die Ausbildung unseres Berufsnachwuchses liegt uns besonders am Herzen. Das Mitwirken in den Prüfungsausschüssen ist mit großer Verantwortung verbunden und wir freuen uns auf Ihr Engagement in den Prüfungsphasen. Die Sitzungen sind generell informativ und gut besucht, sodass der fachliche Austausch auf Meisterniveau gewährleistet ist.

Die Innung

.... ist der freiwillige Zusammenschluss von selbstständigen Handwerksmeisterinnen

gleicher oder einander nahe stehender Handwerke. Sie ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Der Innungsbereich erstreckt sich in der Regel auf einen Stadt- bzw. Landkreis oder einen Regierungsbezirk. Die Aufsicht über die Handwerksinnung führt die Handwerkskammer.

Rund 200.000 Friseurinnen und Friseure arbeiten in den 86.000 Salons in Deutschand. Damit ist das Friseurhandwerk eines der personalintensivsten Handwerke. Natürlich spielen auch die Entwicklung neuer Produkte und Technologien eine wichtige Rolle im Friseurmarkt, aber ohne das fachliche Können der Beautyprofis geht es nicht. Und diese Qualität entscheidet am Ende auch über den unternehmerischen Erfolg eines Salons. Denn anders als in den meisten Dienstleistungsberufen werden hier keine standardisierten Produkte angeboten, sondern kundengerecht individualisierte Dienstleistungen. Ihre Innung und die Fachverbände sterhen begleitend und helfend an Ihrer Seite. Mitglied der Friseurinnung kann jeder selbstständige Friseur werden. Stellen Sie schnell einen Antrag:

Kontakt

Obermeisterin Sabine Hack
97320 Albertshofen - Hindenburgstraße 6
TEL: 09321 - 38 99 88
Sabine´s Frisörsalon

 

Vorstandsmitglieder nach den Neuwahlen 2022 bis 2027

Obermeisterin Sabine Hack, Albertshofen.
von links: Senta Krüger-Schneider aus Volkach, stellvertretenden Obermeisterin Astrid Lalomia aus Etwashausen, Sigbert Brandl aus Kitzingen, OMin Sabine Hack, Albertshofen, Karola Gartmann aus Wiesenbronn, Sandra Walter-Weinbeer aus Schwarzach, Emil Schleret aus Sommerach und Manuela Urban aus Dettelbach.

Monika Henneberger ist Ehren-Obermeisterin

Sie habe mit Leib und Seele das Amt als Obermeisterin engagiert, zielstrebig, willensstark mit Leidenschaft und handlungsorientiert ausgeübt, würdigte Friseurmeisterin Sabine Hack als Nachfolgerin die Verdienste von Monika Henneberger, die im Anschluss der Laudatio zur Ehren-Obermeisterin der Kitzinger INNUNGS Friseure ernannt wurde.

In ihrer 22 jährigen Amtszeit wurde sie mit der „Silbernen Ehrennadel“ für 15-jährige Obermeistertätigkeit für das bayerische Friseurhandwerk ausgezeichnet. Die „Goldene Ehrennadel“ des Landesinnungsverbandes des bayerischen Friseurhandwerks erhielt Henneberger bereits bei der 100 Jahr Feier der Friseure 2019.

Für die Kitzinger Innung war sie seit 1987 aktiv tätig. Schriftführung und Kassenwartin, Lehrlingswartin und Rechnungsprüfung waren in den 37 Jahren ebenfalls ihre Ämter. „Als junge Friseurin war für mich immer klar, wie wichtig eine starke Standesorganisation ist. Und seit Corona mit den Lock-Downs wissen wir, dass wir nur als starke Gemeinschaft in der Politik und Öffentlichkeit wahrgenommen werden“, verabschiedete sich Monika Henneberger aus der Verantwortung als Obermeisterin. „Ich bin und bleibe aber eine Friseurin aus Leidenschaft und werde euch immer verbunden bleiben.“

Vorstandsmitglieder nach den Neuwahlen 2017 bis 2022:

Obermeisterin Monika Henneberger, Mainbernheim; Stellvertreterin Sabine Hack, Albertshofen; Kassier Emil Schlereth, Sommerach; Lehrlingswartin und Prüfungsvorsitzende Karola Gartmann, Wiesenbronn; Gesellenbeisitzerin Lydia Keim, Michelfeld; Vorsitzende Modeausschuß Astrid Lalomia, Kitzingen



Ausschußmitglieder:

Vorsitzende Modeausschuß Astrid Lalomia, Kitzingen; Urban Manuela, Dettelbach; Rechnungsprüfungsausschuß: Senta Krüger-Schneider; Volkach, Sandra Walter-Weinbeer, Schwarzach;

Immer besser informiert

Ihr Informationsvorsprung

  • regelmäßig aktuelle und berufsbezogene Informationen
  • praxisnahe Veranstaltungen
  • Seminare zu aktuellen Branchenthemen

Sie sparen bares Geld

durch Ihre Mitgliedschaft

  • ec - Kartenterminals
  • Fachseminaren
  • GEMA - Gebühren
  • Hotels
  • Kassen - Software
  • Neuwagenkauf
  • Saloneinrichtungen
  • Scheren
  • Strom
  • Tarifverträgen
  • Telefon
  • Versicherungen
  • Zeitschriften
  • Zwischen- und Gesellenprüfungsgebühren
  • Betriebsärztlicher und sicherheitstechnischer Betreuung



Ihre Interessenvertretung der selbständigen Friseure

bezieht für Sie Stellung

gegenüber Politik, Gewerkschaften, Behörden und in der Öffentlichkeit, in den Kommunen, auf Landes- und Bundesebene sowie in Europa. Friseurinnung, Landesinnungsverband und Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks sind die einzigen gesetzlich legitimierten Vertreter der Interessen selbstständiger Friseure und Arbeitgeber im Friseurhandwerk. Dei Mitgliedschaft in der Innung ist freiwillig. Die Mitglieder wählen Ihre Vertreter auf Innungs-, Landes- und Bundesebene und bestimmen die Politik Ihrer Berufsorganisation mit.

Profitieren Sie

von unserer Öffentlichkeitsarbeit

  • öffentlichkeitswirksame Großveranstaltungen
  • professionelle Pressearbeit
  • Seminare zu brancheninternen Themen

  • Alle Leistungen inklusive

    Ihre Interessenvertretung

    Friseurinnung, Landesinnungsverband und Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks sind die einzigen gesetzlich legitimierten Vertreter der Interessen selbstständiger Friseure und Arbeitgeber im Friseurhandwerk.
    Die Mitgliedschaft in der Innung ist freiwillig.
    Die Mitglieder wählen Ihre Vertreter auf Innungs-, Landes- und Bundesebene und bestimmen die Politik Ihrer Berufsorganisation mit.

    Profitieren Sie von unserer Öffentlichkeitsarbeit

    öffentlichkeitswirksame Großveranstaltungen
    professionelle Pressearbeit
    gemeinsame Nachwuchswerbung

    Im Mitgliedsbeitrag sind enthalten:

    Beitrag zum Zentralverband
    Beitrag zum Landesinnungsverband
    Beitrag zur Kreishandwerkschaft
    Werbebeitrag für die Imagewerbung des Zentralverbandes

    Mitgliederversammlungen, Stammtische, Innungsausflüge usw. sind Plattformen für den fachlichen Austausch und liefern wertvolle Hilfen und als gesellige Zusammenkünfte sind sie willkommene Abwechslung im Geschäftsalltag und fördern die Gemeinschaft.
    Einige der Vorteile beruhen auf Rahmenvereinbarungen des Landesinnungsverbandes oder des Zentralverbandes. Sie gelten für Innungsmitglieder nur dann, wenn die Innung auch Mitglied im Landesinnungsverband ist.

Social Media

Kontakt

2025 | Obermeisterin Sabine Hack | 97320 Albertshofen | Hindenburgstr. 6
www.friseurinnung-kitzingen.de